Das Ende und wie alles Begann

Mai 2, 2025 | Erbe, meine Geschichte

Heute möchte ich mit Dir einen Moment teilen, der mir zutiefst heilig ist. Wenn ich an ihn denke, dann bewegt er mich immer noch tief, auch wenn er schon über 10 Jahre zurück liegt. Ich habe den Text schon vor längerer Zeit geschrieben, aber ich habe eine Weile gebraucht, bis ich ihn veröffentlichen konnte. Denn ich empfinde diesen Moment auch als sehr privat. Gleichzeitig weiß ich, wie viele Berührungsängste es zum Thema Tod gibt und wie viele Ängste damit verbunden sind. Genau deshalb erzähle ich „gerne“ von diesem Moment. Denn ich möchte helfen Ängste abzubauen und Hoffnung schenken.

Der Moment des Abschieds

Ich war entsetzt, als ich realisierte, dass ich in diesem Moment mit ihr alleine sein würde. Gerade erst hatte ich doch meine Familie angerufen und sie gebeten zu kommen, weil es wohl nicht mehr lange dauern würde. Und nun gab mir die Schwester zu verstehen, dass der Moment gekommen sei. Sie ließ uns alleine.

Mich und meine Mutter, die uns ihr Leben lang so viel gegeben hatte. Es war heiß und still in dieser Juli-Nacht und die Schwestern hatten ihr Kühlpacks unter die Hände gelegt. Das Licht war gedämpft und ich hatte eine CD mit sanften, deutschen Mantren aufgelegt, die mir eine Freundin geliehen hatte. Noch heute erinnere ich mich genau, als ich die Hand meiner Mutter berührte und erschrak, weil sie eiskalt war. Ich hatte sofort Schuldgefühle, weil ich ihr die Kühlpacks nicht früher entfernt hatte. In dem Moment verstand ich nicht, dass ihre Seele bereits im Begriff war, den Körper zu verlassen.

Nun war er also da, der Moment des Loslassens. Und ich war diejenige, die die Aufgabe hatte, sie zu begleiten. Eine der größten Ängste meiner Mutter war lange gewesen, dass sie im Moment des Todes nicht würde loslassen können, weil sie einmal irgendwo gelesen hatte, der Tod sei wie das Leben, das der Mensch gelebt hatte. Und meine Mutter hatte in ihrem Leben viele, viele Zweifel gehabt und rang häufig im Suchen nach der Wahrheit des Lebens mit ihren inneren Widersachern. Demnach hatte sie große Angst, ihr Tod würde einem ebensolchen Ringen gleich kommen.

Der Tod ist gnädig, wenn Du ihn bittest

Der Tod hat mich eines gelehrt: Er ist gnädig. Meine Mutter war eine sehr spirituelle und bewusste Frau und hatte daher – trotz oder wegen ihrer Ängste – „das Universum“ darum gebeten, ihr Tod möge sanft sein.

Als ich begriff, dass ich nun diejenige war, die die Aufgabe hatte, jetzt an ihrer Seite zu sein, war ich entsetzt. „Ich bin doch Dein Kind, wieso kann nicht eine Freundin oder mein Vater bei Dir sein?“ schoss es mir durch den Kopf. Gleichzeitig wusste ich: Es geht jetzt nicht um mich. Also nahm ich all meine Kraft zusammen und sprach ihr Mut zu. „Es ist in Ordnung, wenn Du jetzt gehst“, sagte ich zu ihr. „Dein Leiden hat dann ein Ende und Du kannst Dich endlich von all dem erholen.“ (Ich glaube daran, dass nur der Körper stirbt, nicht aber die Seele.) Als sie ein letztes Mal ausatmete, brach ich heulend über ihr zusammen. Mir entfuhr ein tiefer Schluchzer, dann atmete ich tief ein und realisierte plötzlich, welches Mantra von der CD lief. Es hieß „Ich lasse los“.

Die Tatsache, dass meine Mutter sanft und ohne inneren Kampf gehen konnte, hat mich durch die Zeit des Trauerns getragen. Dieser Moment war mit der schwerste in meinem Leben. Aber ich möchte ihn nicht missen. Denn er hat mir viel Angst vor dem Tod genommen. Er hat mir gezeigt, dass der Tod gnädig ist, wenn Du ihn darum bittest.

Im nächsten Beitrag erzähle ich Dir, wie ich durch den Tod meiner Mutter zur Erbin wurde und warum das nicht immer leicht für mich war.

Beitrags-Foto: Pixabay #6342355_1280

Portrait von Pamela Bechler Mentorin fuer Frauen

Hallo,

ich bin Pamela, Mentorin für Frauen mit Vermögen auf der Suche nach Sinn, Sicherheit und Selbstbestimmung.

Ich begleite Frauen mit Vermögen dabei, alte Schuldgefühle, Überforderung oder Blockaden loszulassen und eine neue, gesunde Beziehung zu ihrem Geld zu entwickeln, sowohl emotional, mental als auch spirituell.

Finde mich auf Social Media:

Möchtest Du regelmäßige Inspiration?

Erhalte Impulse zu Themen Empowerment, weibliche Selbstführung, Beziehung zu Geld, Sinnfindung, innerer und äußerer Reichtum, Erbe usw.

Trag´ Dich hier ein:

Deine Daten sind bei mir sicher!

Aktuelle Beiträge

Wieso ein Erbe auch Überforderung bedeuten kann
Wieso ein Erbe auch Überforderung bedeuten kann

Als ich mein Erbe erhielt, fühlte ich mich vor allem eines: überfordert.Ich bin ein umsichtiger Mensch, besonders wenn es um Geld geht. Ich wollte das geerbte Geld klug und verantwortungsvoll einsetzen – so, wie es meine Mutter für mich im Sinn hatte: als Absicherung...

Freigeliebt leben

autobiografischer Ratgeber

Das Buch ist die Geschichte einer Frau und Erbin, die mutig neue Wege geht, keine Angst vor Tabus hat und sich von gesellschaftlichen Vorstellungen frei macht. Es ist eine Inspiration für heimliche Rebellinnen über Freiheit, Selbstbestimmung und Lebenslust.

Erfahre hier mehr.