Warum Geld ohne Sinn nicht erfüllt – und wie Du einen Sinn für Dein Geld findest

Sep. 22, 2025 | Sinn & Wirkung

Viele Frauen haben Geld – und trotzdem das Gefühl, dass etwas fehlt. Diese Frauen empfinden innere Leere, Schuldgefühle oder Orientierungslosigkeit, weil ihnen der Sinn für ihr Geld fehlt. In diesem Artikel geht es darum, wie Du einen Sinn für Dein Geld finden und dadurch sinnvoll mit Deinem Geld umgehen kannst. Denn innere Erfüllung entsteht dann, wenn Geld mit Sinn verbunden wird.

Warum Geld ohne Sinn nicht erfüllt

Geld schenkt zweifelsohne Sicherheit und ein großes Maß an Freiheit und Möglichkeiten. Es ist jedoch immer nur Mittel zum Zweck, niemals das eigentliche Ziel. Je nachdem, für was es eingesetzt wird, erhält es mehr oder weniger Sinn und Bedeutung.

Ganz gleich, ob ein Vermögen durch Erbe, Scheidung, einen Lottogewinn oder eigenen Erfolg erhalten oder aufgebaut wurde – so lange dem Geld kein bewusster Sinn zugewiesen wird, bleibt das Gefühl persönlicher Erfüllung aus. Reiner Konsum ohne tieferen Sinn schafft zwar ein kurzfristiges Gefühl der Befriedigung, sorgt jedoch nicht für eine langfristige, innere Erfüllung. Aber gerade sensible, reflektierte und tiefgründige Frauen wünschen sich, sinnvoll mit Geld umzugehen. Die gute Nachricht ist: Du kannst Dein Geld bewusst einsetzen, um Sinn und persönliche Erfüllung für Dich und Dein Geld zu finden.

Was bedeutet es, sinnvoll mit Geld umzugehen?

Wer Geld ausgibt, ohne sich seiner Werte bewusst zu sein, lebt reinen Konsum. Erst wenn man sich bewusst mit seinen wahrhaftigen Herzenswünschen, den eigenen Werten und der eigenen Vision auseinander setzt, ist es möglich, einen Sinn für sein Geld zu finden und ihm dadurch eine Bestimmung zu verleihen.

Geld ist zunächst neutral, aber durch die Art seiner Verwendung zeigt bzw. verstärkt es jedoch die eigenen Werte. Wenn Du Dir Deiner Werte bewusst wirst, kannst Du einen sinnvollen Umgang mit Deinem Geld finden.

3 Gründe, warum es wichtig ist, einen Sinn für Dein Geld zu finden

1. Innere Erfüllung statt Leere

Du kannst Dein Geld bewusst dafür nutzen, innere Leere in tiefe Erfüllung zu wandeln. Du kannst es beispielsweise in Seminare oder Workshops zur Reflektion oder Innenschau investieren oder Dir zu einem bestimmten Thema professionelle Unterstützung holen, um für Dich persönlich weiter zu kommen und innere Erfüllung zu finden.

2. Langfristige Motivation statt Orientierungslosigkeit

Fehlt Dir grundsätzlich der Sinn für Dein Leben und Dein Vermögen, kann Dir Dein Geld zwar einen kurzfristigen Kick verschaffen, aber keine langfristige Motivation und Orientierung geben. Deshalb ist es wichtig, einen Sinn für Dein Geld zu finden. Das könnte beispielsweise die finanzielle Absicherung Deiner Nachkommen sein oder ein Portfolio, dass Dich im Ernstfall oder im Alter ausreichend absichert.

3. Wirkung in der Welt statt bloßem Besitz

Geld ist immer Macht. Diese Macht kannst Du ganz bewusst für etwas Gutes einsetzen und es als Werkzeug für Wandel in der Welt nutzen. Das führt unweigerlich auch zu einem tiefen Gefühl der Erfüllung. Du könntest beispielsweise die Aufforstung des Regenwaldes, ein Kinderhospiz oder andere Projekte unterstützen, die Dir persönlich sehr am Herzen liegen. Es macht aber auch schon einen Unterschied, ob Du mit Deinem Einkauf den Bauern um die Ecke unterstützt, der vielleicht etwas kostenintensiver ist oder die nächste große Supermarktkette. 

5 Schritte, wie Du den Sinn für Dein Geld findest

Um den Sinn für Dein Geld zu finden, empfehle ich Dir folgende 5 Schritte:

1. Kläre Deine eigenen Werte. Sie geben Dir die Richtung vor, WIE Du Dein Geld einsetzen möchtest.

2. Frage Dich: Was möchte ich mit meinem Geld bewirken? Was ist mir wirklich wichtig?

3. Entwickele eine Vision von der Welt, in der Du leben möchtest: Wie soll Dein Beitrag in der Welt aussehen? Überlege dann, wie Dein Geld Dich dabei unterstützen kann, diese Welt mit zu gestalten. 

4. Prüfe, ob es in Dir Glaubenssätze gibt, die Dich bisher in der Orientierungslosigkeit und Handlungsunfähigkeit in Bezug auf Dein Geld gehalten haben. Hier findest Du mehr zu dem Thema.

5. Beginne mit einer ersten konkreten Handlung. Das kann ein Gespräch mit einem Finanzberater sein oder eine Spende an eine gemeinnützige Organisation. (Falls Du den Kontakt zu einem unabhängigen Berater möchtest, schreibe mich gerne an).

Notiere alles in einem schönen Notizbuch und prüfe regelmäßig, ob Deine Vision und Deine Werte noch zu Dir passen. Manchmal entwickeln sich Visionen und Werte weiter.

Geld und Wirkung: Wenn Sinn lebendig wird

Mein erstes AHA-Erlebnis mit dem Thema „Geld und Sinn“ hatte ich, als ich das Angebot erhielt, Kiri-Bäume zu kaufen. Kiri-Bäume sind sehr attraktiv für die Holzproduktion, da sie sehr schnell wachsen. Zudem wandeln sie ein Vielfaches an CO2 in Sauerstoff um, als andere Bäume dies tun. Ich hatte also eine Möglichkeit gefunden, mein Geld zu vermehren und sogar gleichzeitig etwas Gutes zu tun, indem ich Bäume pflanzen ließ, die unserer Natur und dem Klima gut tun.

Damals wurde mir bewusst, dass es mir wichtig ist, einen Sinn für mein Geld zu finden und es nach Möglichkeit so einzusetzen, dass es auch der Natur dient, weil das meinen Wert der Naturverbundenheit unterstützt.

Welche Wirkung wünschst Du Dir für Dein Geld?

Welche Veränderung möchtest Du in der Welt sehen? Was liegt Dir wirklich am Herzen?

Vielleicht möchtest Du im Bereich Bildung, Natur und Umwelt, Gesundheit oder sozialem Engagement Einfluss nehmen und positiven Fortschritt bewirken? Ich habe für mich eine klare Vision entwickelt, wie ich langfristig einen Beitrag zu einer lebenswerteren Welt leisten möchte – gemeinsam mit anderen. Hier kannst Du mehr darüber lesen.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Geld und Sinn 

Kann Geld wirklich Sinn schenken?

Geld selbst schenkt keinen Sinn, aber es kann ein kraftvolles Werkzeug sein, wenn es im Einklang mit den eigenen Werten eingesetzt wird.

 

Wie finde ich heraus, was mir wichtig ist?

Reflektiere Deine Werte, schreibe auf, was Dir Freude und Erfüllung schenkt und was Dir im Leben wichtig ist. Frage Dich: Wo sehe ich Ungerechtigkeit in der Welt und wie wünsche ich mir die Welt der Zukunft stattdessen? Überlege, wie Geld das unterstützen kann.

 

Wie kann ich sinnvoll mit Geld umgehen?

Nutze Dein Geld so, dass es Deine Werte und Vision stärkt – ob für Deine persönliche Entwicklung, Deine Familie oder gesellschaftliche Projekte.

 

Ist es normal, sich trotz Geld innerlich leer zu fühlen?

Ja, viele Menschen erleben das. Leere entsteht, wenn Geld losgelöst von Sinn genutzt wird. Erst mit Klarheit über den eigenen Sinn kommt die innere Erfüllung.

Fazit

Geld erfüllt nur, wenn es mit Sinn verbunden ist. Wenn Du Klarheit über Deine wahren Wünsche, Werte und Deine Vision hast, kannst Du Dein Vermögen nutzen, Dir selbst Sinn und Erfüllung zu erschaffen.

Wenn Du herausfinden möchtest, wie Dein Geld Dir Sinn, Freiheit und Wirkung schenken kann, begleite ich Dich gern dabei. Hier kannst Du Dir ein unverbindliches Kennenlern – Gespräch buchen oder mir bei Fragen eine E-Mail schreiben.

Portrait von Pamela Bechler Mentorin fuer Frauen

Hallo,

ich bin Pamela, Mentorin für Frauen mit Vermögen auf der Suche nach Sinn, Sicherheit und Selbstbestimmung.

Ich begleite Frauen mit Vermögen dabei, alte Schuldgefühle, Überforderung oder Blockaden loszulassen und eine neue, gesunde Beziehung zu ihrem Geld zu entwickeln, sowohl emotional, mental als auch spirituell.

Finde mich auf Social Media:

Möchtest Du regelmäßige Inspiration?

Erhalte Impulse zu Themen Empowerment, weibliche Selbstführung, Beziehung zu Geld, Sinnfindung, innerer und äußerer Reichtum, Erbe usw.

Trag´ Dich hier ein:

Deine Daten sind bei mir sicher!

Aktuelle Beiträge

Wieso ein Erbe auch Überforderung bedeuten kann
Wieso ein Erbe auch Überforderung bedeuten kann

Als ich mein Erbe erhielt, fühlte ich mich vor allem eines: überfordert.Ich bin ein umsichtiger Mensch, besonders wenn es um Geld geht. Ich wollte das geerbte Geld klug und verantwortungsvoll einsetzen – so, wie es meine Mutter für mich im Sinn hatte: als Absicherung...

Freigeliebt leben

autobiografischer Ratgeber

Das Buch ist die Geschichte einer Frau und Erbin, die mutig neue Wege geht, keine Angst vor Tabus hat und sich von gesellschaftlichen Vorstellungen frei macht. Es ist eine Inspiration für heimliche Rebellinnen über Freiheit, Selbstbestimmung und Lebenslust.

Erfahre hier mehr.